Es gibt nur ein Problem: Die drei zuständigen Betreiber erteilen einer möglichen Wiederinbetriebnahme eine klare Absage. Ein Sprecher des Essener Energiekonzerns RWE antwortet auf Anfrage des Handelsblatts: „Unser Kraftwerk im Emsland hat seine Betriebsgenehmigung verloren, und die rückbauvorbereitenden Maßnahmen laufen seit Monaten auf Hochtouren.“ Im Interview mit dem Handelsblatt hatte RWE-Chef Markus Krebber bereits im Dezember deutlich Stellung bezogen: „Für Atomkraft gibt es kein Zurück mehr.“
Handelsblatt Green & Energy
Warum 2023 ein verlorenes Jahr für den Klimaschutz war – und was sich 2024 tun muss
19.12.2023
Abspielen
40:12
Auch der baden-württembergische Energiekonzern EnBW gibt an, bereits am 16. Mai 2023 mit dem Rückbau begonnen zu haben. „Mit der Inanspruchnahme der Rückbau-Genehmigung verfügt die Anlage auch über keine Betriebsgenehmigung mehr für die Stromproduktion“, teilt das Unternehmen mit. Damit habe sich die Diskussion über eine weitere Nutzung der Kernkraft für EnBW erledigt.
Am deutlichsten formuliert es Leonhard Birnbaum: „Isar 2 wird nicht mehr ans Netz gehen, der Rückbau läuft bereits“, sagte der Eon-Chef in einem Interview mit der „Rheinischen Post“. Ein Wiederhochfahren sei mittlerweile auch technisch nicht mehr möglich, „das Thema ist durch“.
Neue AKW bauen
Wenn es für die alten Kraftwerke keine Rückkehr ans Netz gibt, wäre es eine Option, neue Meiler zu bauen? Deutschland wäre damit zumindest nicht allein auf der Welt. Frankreich, China, Russland, Indien, USA, Großbritannien – die Liste der Länder, die Milliarden in neue Kernkraftwerke investieren, ist lang. Trotzdem nutzen laut der „World Nuclear Association“ gerade mal 31 Staaten weltweit Atomkraft. 164 tun es nicht.
„Wenn man alle Schäden der Atomkraft, auch für nachfolgende Generationen, mit einrechnet, gibt es auf der ganzen Welt keinen Business-Case für diese Anlagen“, sagt Energieökonom Mathias Mier vom Ifo-Institut in München im Gespräch mit dem Handelsblatt. Verbreitet ist Kernenergie deswegen eher in Ländern, die entweder keine Alternative haben oder aus militärischen Gründen auf Atomkraft setzen.
Wenn Deutschland jetzt neue Meiler bauen würde, könnte das erste neue Kraftwerk aufgrund langwieriger Genehmigungsverfahren und der langen Bauzeit erst in den 2040er Jahren in Betrieb gehen: „Da wollen wir schon fast CO2-neutral sein und brauchen es gar nicht mehr“, kritisiert Mier.
Außerdem sei ein Kernkraftwerk nicht gut mit den Erneuerbaren zu kombinieren. Anders als ein Gaskraftwerk, kann ein Atommeiler nicht mal eben so beliebig herauf – und heruntergefahren werden, wenn der Wind gerade nicht weht.
>> Lesen Sie hier: Atomstrom verliert weltweit an Bedeutung für die Energieproduktion
Ein Blick auf aktuelle Neubauprojekte in europäischen Nachbarländern gibt Mier recht. Das französische AKW Flamanville sollte eigentlich 2012 fertig sein und 3,3 Milliarden Euro kosten. Frankreich hofft, den Meiler dieses Jahr endlich fertigstellen zu können. Die Kosten liegen mittlerweile bei 24 Milliarden Euro.
Die Bilanz des britischen AKW Hinkley Point sieht ähnlich düster aus. Aktuell werden die Kosten auf 38 Milliarden Euro geschätzt. Insider rechnen allerdings damit, dass diese Zahl noch weiter steigen wird. Auch die geplante Eröffnung 2027 ist aktuell unrealistisch.
„Es ist populistischer Unfug, wenn CDU und CSU den Bau neuer Atomkraftwerke fordern. Das macht in Deutschland einfach keinen Sinn“, ist Mier überzeugt. Gegenteilige Meinungen sucht man unter Expertinnen und Experten vergeblich.
Zu Kosten und Bauzeit kommt außerdem noch ein dritter Faktor: „Der Bau eines neuen Windrads ist aufgrund der Gegenwehr vieler Bürgerinnen und Bürger vor Ort schon hochproblematisch. Wie wollen Sie da ein neues Atomkraftwerk verkaufen?“, fragt ein Branchenkenner sarkastisch.
— The Trial for the Crimes Against Humanity has begun. The experimental spike protein jab rollout is in violation of all 10 Sections of the Nuremberg Code. — DEATH PENALTY FOR CRIMES AGAINST HUMANITY — Het proces tegen de misdaden tegen de menselijkheid is begonnen. De uitrol van experimentele spike-eiwit injecties is in strijd met alle 10 secties van de code van Neurenberg. — DOODSTRAF VOOR MISDADEN TEGEN DE MENSHEID —
Join us👉/channel/+ln4B_KyblIdmYjA0
Es gibt nur ein Problem: Die drei zuständigen Betreiber erteilen einer möglichen Wiederinbetriebnahme eine klare Absage. Ein Sprecher des Essener Energiekonzerns RWE antwortet auf Anfrage des Handelsblatts: „Unser Kraftwerk im Emsland hat seine Betriebsgenehmigung verloren, und die rückbauvorbereitenden Maßnahmen laufen seit Monaten auf Hochtouren.“ Im Interview mit dem Handelsblatt hatte RWE-Chef Markus Krebber bereits im Dezember deutlich Stellung bezogen: „Für Atomkraft gibt es kein Zurück mehr.“
Handelsblatt Green & Energy
Warum 2023 ein verlorenes Jahr für den Klimaschutz war – und was sich 2024 tun muss
19.12.2023
Abspielen
40:12
Auch der baden-württembergische Energiekonzern EnBW gibt an, bereits am 16. Mai 2023 mit dem Rückbau begonnen zu haben. „Mit der Inanspruchnahme der Rückbau-Genehmigung verfügt die Anlage auch über keine Betriebsgenehmigung mehr für die Stromproduktion“, teilt das Unternehmen mit. Damit habe sich die Diskussion über eine weitere Nutzung der Kernkraft für EnBW erledigt.
Am deutlichsten formuliert es Leonhard Birnbaum: „Isar 2 wird nicht mehr ans Netz gehen, der Rückbau läuft bereits“, sagte der Eon-Chef in einem Interview mit der „Rheinischen Post“. Ein Wiederhochfahren sei mittlerweile auch technisch nicht mehr möglich, „das Thema ist durch“.
Neue AKW bauen
Wenn es für die alten Kraftwerke keine Rückkehr ans Netz gibt, wäre es eine Option, neue Meiler zu bauen? Deutschland wäre damit zumindest nicht allein auf der Welt. Frankreich, China, Russland, Indien, USA, Großbritannien – die Liste der Länder, die Milliarden in neue Kernkraftwerke investieren, ist lang. Trotzdem nutzen laut der „World Nuclear Association“ gerade mal 31 Staaten weltweit Atomkraft. 164 tun es nicht.
„Wenn man alle Schäden der Atomkraft, auch für nachfolgende Generationen, mit einrechnet, gibt es auf der ganzen Welt keinen Business-Case für diese Anlagen“, sagt Energieökonom Mathias Mier vom Ifo-Institut in München im Gespräch mit dem Handelsblatt. Verbreitet ist Kernenergie deswegen eher in Ländern, die entweder keine Alternative haben oder aus militärischen Gründen auf Atomkraft setzen.
Wenn Deutschland jetzt neue Meiler bauen würde, könnte das erste neue Kraftwerk aufgrund langwieriger Genehmigungsverfahren und der langen Bauzeit erst in den 2040er Jahren in Betrieb gehen: „Da wollen wir schon fast CO2-neutral sein und brauchen es gar nicht mehr“, kritisiert Mier.
Außerdem sei ein Kernkraftwerk nicht gut mit den Erneuerbaren zu kombinieren. Anders als ein Gaskraftwerk, kann ein Atommeiler nicht mal eben so beliebig herauf – und heruntergefahren werden, wenn der Wind gerade nicht weht.
>> Lesen Sie hier: Atomstrom verliert weltweit an Bedeutung für die Energieproduktion
Ein Blick auf aktuelle Neubauprojekte in europäischen Nachbarländern gibt Mier recht. Das französische AKW Flamanville sollte eigentlich 2012 fertig sein und 3,3 Milliarden Euro kosten. Frankreich hofft, den Meiler dieses Jahr endlich fertigstellen zu können. Die Kosten liegen mittlerweile bei 24 Milliarden Euro.
Die Bilanz des britischen AKW Hinkley Point sieht ähnlich düster aus. Aktuell werden die Kosten auf 38 Milliarden Euro geschätzt. Insider rechnen allerdings damit, dass diese Zahl noch weiter steigen wird. Auch die geplante Eröffnung 2027 ist aktuell unrealistisch.
„Es ist populistischer Unfug, wenn CDU und CSU den Bau neuer Atomkraftwerke fordern. Das macht in Deutschland einfach keinen Sinn“, ist Mier überzeugt. Gegenteilige Meinungen sucht man unter Expertinnen und Experten vergeblich.
Zu Kosten und Bauzeit kommt außerdem noch ein dritter Faktor: „Der Bau eines neuen Windrads ist aufgrund der Gegenwehr vieler Bürgerinnen und Bürger vor Ort schon hochproblematisch. Wie wollen Sie da ein neues Atomkraftwerk verkaufen?“, fragt ein Branchenkenner sarkastisch.
🇱🇧Chaotic scenes at Beirut Airport as thousands prepare to board flights to flee Lebanon, following warnings by dozens of Embassies for citizens to evacuate immediately due to escalating tensions.
JOIN CHANNEL: DR. Kek Private.THE END OF DEEP STATE. MAKE IT VIRAL! 🗽🇺🇸
Microchips in the human body
This short video describes how American citizens receive implants (chips) during surgery under general anesthesia.
Med-beds will be able to remove any implants or microchips in a person's body and completely cleanse the body😱
SHARE with every contact and group❗
Request to JOIN 👇
t.me/+_NNEqYu2HUk2MmVk
t.me/+_NNEqYu2HUk2MmVk
THE CURE FOR AUSTISM IS CALLED SURAMIN ! #SHARE
========================
WWG1WGA! ⬇️
👇👇👇👇
/channel/USADebtClockAmerica
WHO bereitet Notfallzulassung für Affenpocken-Impfstoffe vor
https://tkp.at/2024/08/08/who-bereitet-notfallzulassung-fuer-affenpocken-impfstoffe-vor/
Ich freu mich drauf. Narf!
🔤🔤🔤🔤2️⃣
🌊 Ich schaue mit Euch den Film „Meerwasser Mysterium und Heilung“ (Teil 2)
00:00:00 Begrüßung mit Danksagung und Zusammenfassung in Teil 1
00:02:00 Fortsetzung Einspieler: Dokumentation Meerwasser als Heilmittel
00:03:00 Meerwasser durch Verdünnung trinkbar machen
00:06:00 Was ist wirklich war auf dieser Welt?
00:09:00 Ist Wissenschaft ohne Erfahrung überhaupt möglich?
00:10:30 Berichte Betroffener über Meerwasserund Germanische Medizin
00:12:30 Der Salzgehalt des Meerwassers
00:15:00 Nierenprobleme und Diabetis können durch Meerwasser behandelt werden
00:16:30 Meerwasser kann nicht kontaminiert werden
00:19:00 9.000.000.000 Bakterien pro Liter Meerwasser helfen heilen
00:20:00 Wer profitiert? Die Pharmaindustrie hat kein Interesse an Meerwasser-Therapien
00:22:30 Meeresbakterien bauen organische Reste ab
00:24:30 Die Wiederentdeckung von Quintons Wissen
00:28:00 Wie konnte René Quitons Wissen verloren gehen?
00:31:00 Big Pharma übernimmt mit Impfungen das Geschäft!
00:33:30 1925 - Quitons Tod, ein Staatsbegräbnis
00:37:00 Eine Welt der Roboter die nicht selbst denken?
00:38:00 Buchtipp: ´Alles Schwindel´ von Bodo Schiffmann
00:40:00 Meerwasser ist in Nicaragua eine anerkannte Therapie
00:42:00 Jetzt! Ist der richtige Moment etwas im Leben zu verändern
00:44:10 Ende Einspieler: Dokumentation Meerwasser als Heilmittel
00:44:40 Einspieler: Verborgene Geheimnisse TV über Meerwasser - Tipp von Friedemann Mack
00:48:00 Meerwasser heilt Herz-/Kreislauf-Erkrankungen und andere Krankheitsbilder
00:51:10 In der Antike war Meerwasser als Heilstoff bekannt
00:52:00 René Quinton entdeckte das Meerwasser wieder
00:54:30 Wir müssen das Wissen über solche Heilmittel wieder veröffentlichen!
00:56:15 Negatives Darstellen alternativer Produkte hilft der Industrie
00:58:00 Selbst probieren und selbst recherchieren
00:59:30 Meerwasser ist gut für den Magen
01:01:00 Alles Leben kommt aus dem Meer
01:01:40 Danke an Friedemann Mack – ´Mäckle schafft Wissen´ auf Telegram
01:03:30 Ankündigung News-Sendung auf Dlive und Verabschiedung
Eine gute Ergänzung zu „Böses Blut“
Warum?
Ihr werdet staunen und Euch als Mediziner sehr wundern
Passt wieder genau in diese Zeit.
Dr. Bodo Schiffmann, 08.08.2024
dlive.tv/boschimo
x.com/BoschimoDr
SchwindelambulanzSinsheimDrBod" rel="nofollow">https://www.youtube.com/@SchwindelambulanzSinsheimDrBod
Die Analyse des #RKILeak von Wolfgang Kubicki ist sehr lesenswert, da er die Protokolle in Bezug zum politischen Gesehen setzt und v.a. aus juristischer Perspektive einordnet. Entgegen vieler Beiträge hat Herr Kubicki sie wirklich durchgearbeitet. Auszüge:⤵️
"Manch einer mag es für seriös halten, die tausenden von Seiten nach einer kurzen Draufsicht abschließend für völlig unkritisch zu befinden. Ich habe es mir nicht so leicht gemacht wie zum Teil hochdotierte und reichhaltig besetzte Redaktionen vor allem von ARD und ZDF."
"Beim Bundesverfassungsgericht kamen die dargelegten Bedenken des RKI interessanterweise jedoch nie an. Das Institut, nunmehr höchstrichterlich zur Bundesnotbremse befragt in einer angeblich neutralen Funktion als „sachkundiger Dritter“, hielt die Sieben-Tage-Inzidenzwerte plötzlich für eine geeignete Messgröße"
"Warum hat Lothar Wieler als Präsident gegenüber dem Bundesverfassungsgericht die zum Teil massiven internen Vorbehalte seines Institutes nicht kommuniziert? Was sollen wir davon halten, wenn eine Bundesoberbehörde hinter verschlossenen Türen einen Sachverhalt anders einschätzt als vor Gericht – und damit möglicherweise eine Entscheidung von enormer Tragweite zugunsten einer Partei beeinflusst? Und wieso waren die Karlsruher Richter so naiv anzunehmen, dass eine weisungsgebundene Behörde plötzlich unabhängig als „sachkundiger Dritter“ befragt werden könne – ohne darauf einzugehen, dass es ein problematisches Abhängigkeitsverhältnis zur Bundesregierung geben könnte?"
"Wie wir gesehen haben, orientierten sich Gerichte an diesen vermeintlich unparteiischen und unabhängigen wissenschaftlichen Einschätzungen, wenn es darum ging, die exekutiven Begründungen für Grundrechtseingriffe zu bewerten. Dass von diesen Einschätzungen möglicherweise auch politische Interessen abhingen, hatte man im Verantwortungsbereich der Dritten Gewalt eigentümlicherweise ausgeblendet."
"Es passte dem größten Verfechter der allgemeinen Impfpflicht nicht so recht, dass die mildere Omikron-Variante aus fachlicher Sicht eine Herabstufung der Risikobewertung erforderlich machte."
"Ich muss gestehen: Ich hätte zuvor nicht geglaubt, dass in unserem gewaltengegliederten System ein solcher Vorgang möglich ist. Ein Minister, der offensichtlich eigenständig – gewissermaßen par ordre du mufti – die wissenschaftliche Grundlage für Grundrechtseinschränkungen beschließt, war vorher nicht in meiner Vorstellungswelt."
"Karl Lauterbach hat dem Ansehen der Bundesregierung durch sein unverantwortliches Verhältnis zur Wahrheit schweren Schaden zugefügt und Zweifel an der Lauterkeit staatlichen Handeln genährt. Er muss persönliche Konsequenzen ziehen."
https://wkubicki.abgeordnete.fdpbt.de/zur-auswertung-der-rki-files
This is what Pfizer wanted kept under wraps for 75 years: the 'safe and effective vaccine' with 9 pages of side effects.
DON’T FORGET TO SHARE THIS
EVERYBODY NEEDS TO SEE IT
WATCH: TRUMP EXPLICIT
WATCH: TRUMP EXPLICIT
WATCH: TRUMP EXPLICIT
Gibt es wieder eine Zukunft für Kernkraft?
Die CDU macht sich in ihrer „Heidelberger Erklärung“ für die Atomkraft stark. Doch welche Möglichkeiten hat Deutschland überhaupt, um die Technologie wiederzubeleben?
Kathrin Witsch, Klaus Stratmann, Katharina Kort
18.01.2024 - 11:47 Uhr
Mit der Energiekrise ist die Kernkraft in Deutschland wieder auf die Tagesordnung gerückt – sehr zum Verdruss ihrer Kritiker. Foto: dpa
Berlin, Düsseldorf. Das Jahr 2024 ist erst gut zwei Wochen alt, aber schon reich an Forderungen nach einer Rückkehr der Kernkraft in Deutschland. Den ersten Aufschlag machten vor wenigen Tagen die Bundestagsabgeordneten der CSU bei ihrer Klausurtagung in Seeon, am vergangenen Wochenende folgte die CDU mit ihrer „Heidelberger Erklärung“.
In dem Beschluss der CSU heißt es, man wolle die 2023 abgeschalteten Atomkraftwerke trotz des bereits begonnenen Rückbaus wieder ans Netz bringen. Die Kraftwerke abzuschalten sei eine „ideologisch verblendete Fehlentscheidung“ gewesen.
Die CSU-Bundestagsabgeordneten wollen die Anlagen weiterbetreiben und sich auch für den Bau neuer Kernkraftwerke mit „neuester“ Technik einsetzen. Dazu wollen sie unter anderem eine deutsch-französische Allianz ins Leben rufen.
Die CDU setzt auf dieselbe Karte. Der Bundesvorstand der Partei spricht sich in seiner Erklärung für eine Rückkehr zur Atomkraft aus. „Auf die Option Kernkraft können wir zurzeit nicht verzichten“, heißt es darin.
Allerdings hat sich die Ampelkoalition klar festgelegt: Man schließe die „Atomkraft weiterhin aus“, heißt es kurz und knapp im Koalitionsvertrag. Der Atomausstieg gehört zur DNA der Grünen, auch in der SPD ist das Atom-Aus fest verwurzelt, ein Umsteuern ist daher schwer vorstellbar. Innerhalb der Koalition sind die Liberalen die einzigen Atomkraftfans. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie sich durchsetzen können.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), in der Bundesregierung zuständig für die nukleare Sicherheit, lässt keinen Zweifel daran, dass das Thema für die Grünen nicht verhandelbar ist. Sie weist immer wieder auf die Sicherheitsrisiken hin. Die Vorbehalte sind also groß, dennoch geht die Debatte weiter. Aber welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland überhaupt noch für die Kernkraft? Ein Überblick.
Alte Atomkraftwerke in Deutschland wieder in Betrieb nehmen
Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) hält die Wiederinbetriebnahme der zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke für machbar. Dies müsse „so schnell wie irgend möglich“ geschehen. „Man müsste investieren, Brennstäbe kaufen, Gesetze ändern, aber es geht technisch und – wenn alle zur Vernunft kommen – auch regulatorisch“, sagte Spahn kürzlich.
Verwandte Themen
Europäische Energiekrise
Folgen
Jens Spahn
Folgen
RWE
Folgen
Eon
Folgen
EnBW
Folgen
ifo Institut
Folgen
CDU
Folgen
FDP
Folgen
SPD
Folgen
CSU
Folgen
Bei einer Laufzeit von mindestens zehn Jahren würden sich die notwendigen Investitionen lohnen. „Die Kernkraftwerke sind abgeschrieben. Sie könnten sicheren und günstigen Strom produzieren, mindestens bis in die Mitte der 30er-Jahre, vielleicht auch länger“, sagte Spahn.
„Dafür können wir dann aber auch nach und nach Kohlekraftwerke und damit CO2-Emittenten abstellen und auf den Atomstrom aus Frankreich verzichten.“ Die Rückkehr zur Atomkraft sei notwendig, „weil Wind und Sonne nicht reichen“, sagte Spahn. Der deutsche Ausstieg aus der Kernenergie war unter der CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel beschlossen worden.
Für seine Überlegungen findet Spahn sogar innerhalb der Ampelkoalition Zustimmung: „Deutschland hat europaweit einen der höchsten CO2-Ausstöße bei der Stromproduktion. Die Kernkraftwerke sollten deshalb nicht zurückgebaut werden“, sagte Michael Kruse, energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, dem Handelsblatt.
Small Modular Reactors (SMR) einsetzen
Zahlreiche Länder setzen bei der Energieversorgung große Hoffnungen in eine neue Generation sogenannter Small Modular Reactors – Mini-Atomkraftwerke. China, Russland, Japan, Polen und Frankreich haben schon die ersten Anlagen in Auftrag gegeben. Sie sollen günstiger, flexibler und sicherer als konventionelle Atommeiler sein. Noch ist allerdings keiner der kleinen Reaktoren am Netz.
In den USA gab es zuletzt mehrere Rückschläge. Im November hat der Branchenpionier Nuscale den Bau seines ersten Reaktors abgesagt. Grund war, dass sich das Projekt auch angesichts des deutlich günstiger gewordenen Solarstroms nicht rentieren würde. Im Januar kündigte Nuscale nun an, 154 Mitarbeiter gehen zu lassen, um jährlich 50 bis 60 Millionen Dollar zu sparen. Das entspricht 28 Prozent der Belegschaft.
Auch das im vergangenen Jahr angekündigte Projekt des kalifornischen Unternehmens Oklo mit der US-Luftwaffe wurde pausiert. Das Unternehmen erklärte aber, dass dafür andere Projekte voranschreiten. In Oklo hat auch der OpenAI-Gründer Sam Altmann investiert.
Das in Maryland ansässige Unternehmen X-energy, das mit der US-Regierung an der Entwicklung eines Reaktors der nächsten Generation arbeitet, der mit Gas statt mit Wasser gekühlt wird, hat im Oktober einen Teil seiner Belegschaft entlassen und Pläne für ein öffentliches Aktienangebot aufgegeben.
Amy Jaffe, Professorin und Direktorin des Energy, Climate Justice, and Sustainability Lab an der New York University spricht zwar von einem „klaren Rückschlag“. Dennoch glaubt sie nicht, dass das bereits das Ende der neuen modularen Technologie bedeutet. Die Energie-Expertin weist darauf hin, dass das Nuscale-Projekt an den hohen Kosten gescheitert ist.
Atomkraftwerke in Deutschland: Auf die Kernfusion warten
Immer wieder ins Spiel gebracht wird auch die Kernfusion. Anders als die Kernspaltung soll hier das Funktionsprinzip der Sonne, also das Verschmelzen zweier Atomkerne, zur Freisetzung von Energie führen.
Handelsblatt Green & Energy
Atomkraft 2.0: Wann kommt die Fusionsenergie?
In den vergangenen zwei Jahren gab es auf dem Gebiet einige Fortschritte. So verkündeten Forscher der National Ignition Facility (NIF) am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien, dass sie erstmals mehr Energie mit ihrem Versuchsreaktor erzeugt hätten, als für das Verfahren hineingegeben wurde. Allerdings ohne den Energieaufwand im Vorfeld mit einzurechnen.
Es gibt zahlreiche Unternehmen und Universitäten, die daran forschen, die Kernfusion als Energiequelle nutzbar zu machen. Bis jetzt verbraucht der Vorgang selbst jedoch mehr Energie, als er erzeugt. Atomphysiker rechnen erst 2050 – wenn überhaupt – mit einem nennenswerten Einsatz der Fusionsenergie. Für den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft wäre das definitiv zu spät.
Gibt es wieder eine Zukunft für Kernkraft?
Die CDU macht sich in ihrer „Heidelberger Erklärung“ für die Atomkraft stark. Doch welche Möglichkeiten hat Deutschland überhaupt, um die Technologie wiederzubeleben?
Kathrin Witsch, Klaus Stratmann, Katharina Kort
18.01.2024 - 11:47 Uhr
Mit der Energiekrise ist die Kernkraft in Deutschland wieder auf die Tagesordnung gerückt – sehr zum Verdruss ihrer Kritiker. Foto: dpa
Berlin, Düsseldorf. Das Jahr 2024 ist erst gut zwei Wochen alt, aber schon reich an Forderungen nach einer Rückkehr der Kernkraft in Deutschland. Den ersten Aufschlag machten vor wenigen Tagen die Bundestagsabgeordneten der CSU bei ihrer Klausurtagung in Seeon, am vergangenen Wochenende folgte die CDU mit ihrer „Heidelberger Erklärung“.
In dem Beschluss der CSU heißt es, man wolle die 2023 abgeschalteten Atomkraftwerke trotz des bereits begonnenen Rückbaus wieder ans Netz bringen. Die Kraftwerke abzuschalten sei eine „ideologisch verblendete Fehlentscheidung“ gewesen.
Die CSU-Bundestagsabgeordneten wollen die Anlagen weiterbetreiben und sich auch für den Bau neuer Kernkraftwerke mit „neuester“ Technik einsetzen. Dazu wollen sie unter anderem eine deutsch-französische Allianz ins Leben rufen.
Die CDU setzt auf dieselbe Karte. Der Bundesvorstand der Partei spricht sich in seiner Erklärung für eine Rückkehr zur Atomkraft aus. „Auf die Option Kernkraft können wir zurzeit nicht verzichten“, heißt es darin.
Allerdings hat sich die Ampelkoalition klar festgelegt: Man schließe die „Atomkraft weiterhin aus“, heißt es kurz und knapp im Koalitionsvertrag. Der Atomausstieg gehört zur DNA der Grünen, auch in der SPD ist das Atom-Aus fest verwurzelt, ein Umsteuern ist daher schwer vorstellbar. Innerhalb der Koalition sind die Liberalen die einzigen Atomkraftfans. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie sich durchsetzen können.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), in der Bundesregierung zuständig für die nukleare Sicherheit, lässt keinen Zweifel daran, dass das Thema für die Grünen nicht verhandelbar ist. Sie weist immer wieder auf die Sicherheitsrisiken hin. Die Vorbehalte sind also groß, dennoch geht die Debatte weiter. Aber welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland überhaupt noch für die Kernkraft? Ein Überblick.
Alte Atomkraftwerke in Deutschland wieder in Betrieb nehmen
Unions-Fraktionsvize Jens Spahn (CDU) hält die Wiederinbetriebnahme der zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke für machbar. Dies müsse „so schnell wie irgend möglich“ geschehen. „Man müsste investieren, Brennstäbe kaufen, Gesetze ändern, aber es geht technisch und – wenn alle zur Vernunft kommen – auch regulatorisch“, sagte Spahn kürzlich.
Verwandte Themen
Europäische Energiekrise
Folgen
Jens Spahn
Folgen
RWE
Folgen
Eon
Folgen
EnBW
Folgen
ifo Institut
Folgen
CDU
Folgen
FDP
Folgen
SPD
Folgen
CSU
Folgen
Bei einer Laufzeit von mindestens zehn Jahren würden sich die notwendigen Investitionen lohnen. „Die Kernkraftwerke sind abgeschrieben. Sie könnten sicheren und günstigen Strom produzieren, mindestens bis in die Mitte der 30er-Jahre, vielleicht auch länger“, sagte Spahn.
„Dafür können wir dann aber auch nach und nach Kohlekraftwerke und damit CO2-Emittenten abstellen und auf den Atomstrom aus Frankreich verzichten.“ Die Rückkehr zur Atomkraft sei notwendig, „weil Wind und Sonne nicht reichen“, sagte Spahn. Der deutsche Ausstieg aus der Kernenergie war unter der CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel beschlossen worden.
Für seine Überlegungen findet Spahn sogar innerhalb der Ampelkoalition Zustimmung: „Deutschland hat europaweit einen der höchsten CO2-Ausstöße bei der Stromproduktion. Die Kernkraftwerke sollten deshalb nicht zurückgebaut werden“, sagte Michael Kruse, energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, dem Handelsblatt.
ARE WE ALL BEING UNWITTING PLAYERS IN A HIGH STAKES SPIRITUAL IQ TEST?
WHAT HAPPENS TO SO MANY WHO DON'T MEASURE UP?
MANY COMPONENTS TO THIS TEST....
HOW HAVE WE DONE ON THE 7 DEADLY SINS PORTION.....
HOW HAVE WE EXTENDED GRACE IN OUR DAILY LIVES.....
THE MATH PORTION IS EASY.......
17 IS ALWAYS THE ANSWER.....
DID WE ASSIST OTHERS AND ANIMALS LIKE WE SHOULD OF......
THIS WAS AN OPEN BOOK TEST!
JOIN ❗️SHARE❗️👇
The Letter Of John 17th
Thinking that country can run on breezes is worse than delusional
A two-megawatt windmill is made up of 260 tons of steel that required 300 tons of iron ore and 170 tons of coking coal, all mined, transported and produced by hydrocarbons.
They each consume 10'000 liters (more than 2600 gallons) of crude oil based lubricants per year.
When outdated, the wind turbines are being buried deep in forests, out of public view, due to the high costs associated with recycling them.
A windmill could spin until it falls apart and it will NEVER, EVER generate as much energy as it was used in building it.
Subscribe: WikiLeaks Truth Private.
new vehicles have already been equipped with "black box" technologies and it will only get worse as future cars will flag you for speeding and jay walking... all part of the WEF social credit score system....
JOIN CHANNEL: DR. Kek Private.THE END OF DEEP STATE. MAKE IT VIRAL! 🗽🇺🇸
🩸 Ich schaue mit Euch die ARD Doumentation "Böses Blut" von 2014!
Hierin geht es um Bluttransfusionen und daraus resultierende Krankheitsbilder und Nebenwirkungen...
00:00:00 Begrüßung und Einleitung ins Thema
00:01:10 Einspieler: ARD Doku von 2014 – Böses Blut
00:02:00 Bluttransfusionen haben Nebenwirkungen
00:04:00 Infektionen nach Bluttransfusionen
00:08:00 Desto mehr Fremdblut – desto mehr Nebenwirkungen
00:09:00 Fremdblut schwächt den Körper der Empfänger
00:11:00 Kritische Berichte wurde immer wieder entfernt
00:12:55 Provokateure kurz vor der Rente – Menschen die aufklären
00:15:00 Was passiert wenn fremde Proteine ins Blut gelangen?
00:16:10 Auf Bluttransfusionen verzichten?
00:17:40 Fremdes Blut regt das Immunsystem zur Abwehr an
00:20:00 Umdenken bei Bluttransfusionen wird zur Gewissensfrage
00:23:00 Auch nach Jahrzehnten können Bluttransfusionen noch schaden
00:26:00 Risikofaktor Blut – Sterberaten steigen
00:27:50 Warum wissen wir nichts von den Nebenwirkungen von Blut?
00:29:00 Blutmangelangst erzeugt Panik?
00:31:30 Manchmal ist eine Blutkonserve nötig!
00:32:30 Das Gesundheitsministerium verheimlicht Daten
00:35:00 Studienergebnisse werden schon lange verschwiegen
00:37:00 DRK Blutspendedienst – 15.000 Blutspenden täglich!
00:38:50 Koma wegen Bluttranfusion?
00:40:30 Eigenblut für anstehende Ops?
00:42:50 Infoblock über Zuschauer
00:44:00 Ist künstiches Blut eine Alternative?
00:45:30 PBM – 40 Krankenhäuser beteiligen sich an dem Projekt Transfusionen zu vermeiden
00:47:20 „Wie sind gesetzlich verpflichtet alle Risiken zu nennen!“ Und dann kam Corona?
00:49:00 Die Nachricht vom Bösen Blut... in den USA
00:50:00 Blut ist in den USA ein Riesengeschäft!
00:53:15 Mecheln – Zentrum der Europäischen Blutindustrie
00:56:00 Mehr alte Patienten → mehr Krebs → mehr Umsatz!
00:59:00 Die Blutbanker in den Blutbanken
01:00:30 Anfragen laufen ins Leere
01:03:00 Langzeitfolgen durch Blutkonserven...
01:04:00 Verabschiedung
Dr. Bodo Schiffmann, 06.08.2024
🌊Ich schaue mit Euch den Film „Meerwasser Mysterium und Heilung“ (Teil 1)🙏
Eine gute Ergänzung zu „Böses Blut“ vom Vortag. /channel/AllesAusserMainstream/43353
Warum?
Ihr werdet staunen und Euch als Mediziner sehr wundern...
Passt wieder genau in diese Zeit.
00:00:00 Begrüßung und Themenvorstellung
00:01:00 Einspieler: Dokumentation Meerwasser
00:03:00 Meerwasser trinken und zur Behandlung nutzen
00:04:30 Meerwasser ersetzt Dialyse und Blutwäsche
00:06:00 Das Trinkwasserproblem der Schiffsbrüchigen
00:09:00 Der Fall René Quinton – Die alternative Evolutionstheorie
00:13:50 Die Herzpumpe braucht Flüssigkeit, nicht unbedingt reines Blut
00:14:00 Das Hundeexperiment – Meerwasser als Transfusion
00:19:00 Das erste Menschenexperiment
00:20:00 Das Meerwasser-Apothekenmuseum in Frankreich
00:24:00 Quacksalber werden und wurden verfolgt – Meerwassertransfusionen werden vergessen
00:26:00 Unterstützt die Filmemacher
00:27:00 Mediziner in Nicaragua
00:29:00 Die Anwendung von Meerwasser bringt überraschende Ergebnisse
00:31:30 Die Gründung der Meerwasser-Apotheken
00:33:00 Meerwasser und neue Germanische Medizin in Nicaragua gesetzlich verankert
00:36:00 Die Ärzteschaft und Rockefeller nehmen Einfluß gegen Gratismedizin
00:36:30 Dr. Bodo Schiffmann und wie er ein erfolgreicher Schwindelarzt wurde
00:39:00 René Quinton wird aus der Medizingeschichte gelöscht
00:40:50 Nicaragua übernimmt Meerwasser-Therapien
00:42:00 Meerwasser als anerkannte Therapie
00:43:30 Isotonisches Meerwasser als leicht verträgliche Lösung
00:47:45 Bodo hat viel Neues gelernt in der Vergangenheit – Meerwasser-Eigenversuch steht an
00:49:00 Studienergebnisse bei Kindern sind eindeutig
00:50:50 Meerwasser als Medikament - Erfahrungsberichte
00:55:00 Schiffbrüchige können im Mund verdünntes Meerwasser trinken
00:56:30 Ein HNO-Arzt empfiehlt: Meerwasser zum Nase spülen!
00:58:30 Sichergeglaubtes sollte immer wieder hinterfragt werden
00:59:00 Verabschiedung und Ausblick auf Teil 2
Dr. Bodo Schiffmann, 07.08.24
dlive.tv/boschimo
x.com/BoschimoDr
SchwindelambulanzSinsheimDrBod" rel="nofollow">https://www.youtube.com/@SchwindelambulanzSinsheimDrBod
GERNE BEWERBEN
🩸 Ich schaue mit Euch die ARD Doumentation "Böses Blut" von 2014!
Hierin geht es um Bluttransfusionen und daraus resultierende Krankheitsbilder und Nebenwirkungen...
Dr. Bodo Schiffmann, 06.08.2024
Pressemitteilung: Großdemonstration 03.08.2024: Polizei Berlin stellt Tatsachen falsch dar
Berlin, 08.08.2024 – QUERDENKEN-711 und Anmelder Michael Ballweg kritisieren die Darstellung der Polizei Berlin bezüglich der Ereignisse während der Großdemonstration am 03. August 2024 scharf. Insbesondere das Verbot der Ausgabe von Wasserflaschen sorgt für Empörung.
https://presse.querdenken-711.de/pressemitteilungen/grossdemonstration-03-08-2024-polizei-berlin-stellt-tatsachen-falsch-dar/
QUERDENKEN-711 Stuttgart, @querdenken_711, https://querdenken-711.de